Mail an den Webmaster  Webradio  Disclamer/Rechtliche Hinweise und Copyright


 
BMW (Geschichte und Unternehmen)   BMW E12 (1972-1981)
ETK Online   BMW E28 (1981-1988)
    BMW E34 (1988-1996)
    BMW E39 (1996-2003)
    BMW E60/E61 (seit 2003)



 


 
 
E60
Hersteller: BMW
Verkaufsbezeichnung: 5er
Produktionszeitraum: 2003–heute
Klasse: obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine (E60), Kombi (E61)
Motoren: 2,0–5,0 l Otto- und Dieselmotoren, 120–373 kW
Länge (mm): 4.841
Breite (mm): 2.030
Höhe (mm): 1.468
Gewicht (kg): 1.545–1.735
Vorgängermodell: E39
Nachfolgemodell: F10
Ähnliche Modelle: Mercedes-Benz E-Klasse, Audi A6, Jaguar S-Type, Saab 9-5


BMW E60

Die Baureihe E60 (Der Kombi „touring“ heißt E61) ist die aktuelle 5er-Reihe des Autoherstellers BMW. Sie wurde 2003 als Nachfolger des E39 vorgestellt. Mit dem E60 wurde das Bedienkonzept iDrive im 5er eingeführt, welches sich auch im 3er der Baureihe E90, E91, E92, im 6er der Baureihe E63, E64 und im 7er der Baureihe E65 befindet.

Gerüchten zufolge soll im Jahr 2009 ein Facelift des E60 erfolgen. Das Facelift soll den Namen F10 tragen.

Das Spitzenmodell M5 hat nun einen hochdrehenden 5,0-l-V10-Motor. Das aktuell meistverkaufte Modell des E60 ist der 530i.

Eine Besonderheit des E60 ist der gewichtsreduzierte Aluminium-Vorderwagen (GRAV). Hierbei wurde erstmals in einem Fahrzeug allein der Vorderwagen aus Aluminium gefertigt, während die Fahrgastzelle und der Hinterwagen aus Stahl bestehen. Durch die Gewichtseinsparung im vorderen Fahrzeugteil wird eine optimale Achslastverteilung von 50:50 erreicht.

Seit 2004 gibt es den Kombi touring mit der Baureihenbezeichnung E61

Seit September 2005 bietet die BMW Group ihren Großkunden mit gültigem Großkunden-Abkommen nun Flottenmodelle der neuen BMW 520d und 525d an. Dem Serienfahrzeug in Technik und Ausstattung gleich, überzeugen sie als Edition Fleet mit besonderen Motoren. Statt 120 kW (163 PS) bzw. 130 kW (177 PS) leistet das Flotten-Modell nur noch 110 kW (150 PS) und 340 Nm bzw. 130 kW (163 PS) und 400 Nm. Bei diesen Modellen handelt es sich jeweils um den identischen Motor wie in der Standardvariante. Die Leistungsreduktion wird lediglich durch eine Änderung des Kennfeldes in der Software des Steuergerätes (BOSCH, EDC16) bewirkt.

Nachdem eine schwedische Autozeitung die Sicherheit eines vollbeladenen 523i bemängelte, der beim Elchtest gefährliches Ausbrechen vorwies, wurde die Redaktion nach München aufs Testgelände eingeladen. Dort machte man dann gemeinsam einen Elch- und Spurwechseltest. Das gefährliche Ausbrechen begründete BMW damit, dass ESP einen leichten Heckschwenk zulasse und erst dann eingreife.

Ab dieser Modellreihe ist auch wieder ein Allradantrieb (mit der Bezeichnung 5..xi bzw. 5..xd) in der Limousinen- und Touringvariante lieferbar.

M5

Von anderen 5ern unterscheidet sich der M5 im wesentlichen durch den Power-Knopf auf dem Schaltknauf, der die Motorsteuerung von 294 kW (400 PS) auf 373 kW (507 PS) verändert, die M-Frontschürze, die 2 verchromten Doppelendrohre in der M-Heckschürze, den optionalen M-Heckspoiler, M-Sportsitze, Sportlenkrad mit M-Knopf, 19-Zoll Leichtmetallfelgen im M-Design, M-Sportfahrwerk, die Kiemen an den Seiten und noch einigen technischen und äußerlichen Feinheiten. Der M5 verfügt über ein sequentielles 7-Gang-Getriebe (7-Gang SMG Drivelogic) das erst bei 8250 U/min schaltet und somit die Sportlimusine in 4,7 s von 0 auf 100 km/h bringt.

Der 5 Liter Motor verbraucht durchschnittlich 14,8 l pro 100 km. Ohne weitere Extras kostet der M5 UVP ca. 87.000 € (Stand: 5/2006). Das Triebwerk, der V10 mit 4-Ventil Technik und Einzeldrosselkappen mit elektronischer Drosselkappenregelung (EDR) verfügt des Weiteren über das M-Hochdruck-Doppel-VANOS, Ionenstrom-Klopfregelung, hydraulischen Ventilspiegelausgleich, Dreiwegekatalysator, On-Board-Diagnose und querkraftgeregelte Ölversorgung. Das auf drei wählbare Programme basierende M Sportfahrwerk (Komfort, Normal, Sport) kommt in Verbindung mit einer Leichtbau-Integral-Hinterachse zum Einsatz.

Motoren

Motoren (Stand 05)

Modell Leistung Drehmoment
523i 130 kW (177 PS) 230 Nm
525i 160 kW (218 PS) 250 Nm
530i 190 kW (258 PS) 300 Nm
540i 225 kW (306 PS) 390 Nm
550i 270 kW (367 PS) 490 Nm
M5 373 kW (507 PS) 520 Nm
520d 120 kW (163 PS) 340 Nm
525d 130 kW (177 PS) 400 Nm
530d 160 kW (218 PS) 500 Nm
530d 170 kW (231 PS) 500 Nm
535d 200 kW (272 PS) 560 Nm

 

 

 

 

Weblinks

  Commons: BMW E60 – Bilder, Videos und/oder Audiodateien
 

 

  Die Grafik "http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/d/d6/Banner_neutral_234x60_border.png" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel BMW E60 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Free Documentation License. Eine Liste der Autoren ist dort abrufbar.
Die Quellen  der abgebildeten Bilder sind hier zu finden Bild1, Bild 2  Bild 3